Zusammenhänge zwischen den elektrischen Grundgrößen

Die elektrischen Grundgrößen I, R, U & P sind untereinander abhängig.

Jedoch verhalten sie sich nicht alle gleich zueinander. Betrachtet man das Ohm’sche Gesetz so ergibt sich zwischen I, R und U, das:

Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms proportional zur elektrischen Spannung ist. Solange der elektrische Widerstand konstant bleibt

Dies gilt jedoch nur, wenn eine konstante Temperatur herrscht und sich somit der Widerstandswert nicht verändert. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Ohm’schen Widerstand.

Aus der zuvor genannten Annahme von Georg Simon Ohm ergibt sich die Formel bzw. folgendes Verhältnis:

Merkhilfe Ohm'sches Gesetz. Quelle: Technik-Kiste.de

Betrachtet man U, I, R & P zueinander, so ergeben sich unterschiedliche Formeln:

Wirkleistung: P = U * I

mit ohmschen Widerstand: P = I2 * R oder P = U/ R

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!