Kryptographie

Bei Verschlüsselung handelt es sich um die Umwandlung eines Klartexts in einen Geheimtext (verschlüsselt) der nur mit einem den kommunizierenden Parteien bekannten Schlüssel zurückgewandelt (entschlüsselt) werden kann. Dabei bestimmt die Art der Verschlüsselung (Algorithmus) und die länge des Schlüssels ebenfalls eine große Bedeutung, wie die Geheimhaltung des Schlüssels. Die Wissenschaft, welche sich der Verschlüsselung widmet, nennt sich Kryptographie.

Man unterschiedet sie zwischen verschiedenen Arten und Ansätzen. Viele Methoden sind dabei bereits technisch überholt und sollten nicht mehr verwendet werden.

Verschlüsselung (allgemein)

Unter Verschlüsselung versteht man das unlesbar machen einer Datei (in der IT), um das Lesen und Verändern durch dritte zu verhindern. Das Rückgängigmachen einer Verschlüsselung nennt man entschlüsseln. Für beides ist immer der "Schlüssel" nötig.

Symmetrische Verschlüsselung

Eine relativ simple Form der Verschlüsselung ist die symmetrische Verschlüsselung. Bei ihr dient der Schlüssel sowohl für die Ver- als auch Entschlüsselung.

Asymmetrische Verschlüsselung

Entgegen der symmetrischen Verschlüsselung wird bei der asymmetrischen Verschlüsselung mit zwei unterschiedlichen Schlüssen ver- und entschlüsselt. Dabei ist ein Schlüssel geheim (Private Key) und ein Schlüssel öffentlich (Public Key).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!