In vielen Szenarien kann es sinnvoll sein, die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters anzupassen – etwa zur Wahrung der Privatsphäre, zum Umgehen von MAC-Filterlisten oder beim Testen von Netzwerkkonfigurationen. Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie unter Windows, Linux und Cisco IOS die MAC-Adresse angepasst werden kann.
Windows
Geräte-Manager
- Geräte-Manager öffnen (Win+X → Geräte-Manager).
- Unter „Netzwerkadapter“ den gewünschten Adapter auswählen.
- Rechtsklick → Eigenschaften → Reiter „Erweitert“.
- In der Liste „Network Address“ oder „Locally Administered Address“ auswählen.
- Im Feld Wert die gewünschte MAC im Format ohne Trennzeichen eingeben (z. B. 001122334455).
- Mit OK bestätigen und das Interface ggf. deaktivieren/aktivieren.
Registry-Methode
Achtung: Unsachgemäße Registry-Änderungen können das System destabilisieren. Es ist unbedingt ein Backup anzulegen!
- regedit in die Windows Suche eingeben und starten.
- Zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000 navigieren (ggf. 0001, 0002 … je nach Adapter).
- Neuen String-Wert „NetworkAddress“ erstellen.
- Daten = gewünschte MAC (z. B. 00AABBCCDDEE).
- Rechner neu starten oder Netzwerkadapter deaktivieren/aktivieren.
Linux
Manuelle Vorgehensweise mit ip-Befehl
- Interface (z. B. eth0) deaktivieren mit: sudo ip link set dev eth0 down
- MAC-Adresse setzen durch: sudo ip link set dev eth0 address 02:00:00:00:00:01
- Interface erneut aktivieren: sudo ip link set dev eth0 up
macchanger
- Paket installieren: sudo apt install macchanger
- Temporäre Zufalls-MAC erstellen lassen: sudo macchanger -r eth0
- Bestimmte MAC vergeben:
- sudo macchanger --mac=02:11:22:33:44:55 eth0
Cisco IOS
MAC-Adresse an einem Access-Port überschreiben
In der command-Line sind nacheinander folgende Befehle einzugeben:
enable
configure terminal
interface GigabitEthernet0/1
mac-address aaaa.bbbb.cccc
no shutdown
end
Damit wird die source-MAC, die z. B. der Switch an diesem Port verwendet, auf aaaa.bbbb.cccc gesetzt.