Microsoft Windows
Microsoft Windows ist ein eigenständiges Betriebssystem (Operating System - OS), das von Microsoft entwickelt wurde und eine grafische Benutzeroberfläche zur Bedienung durch Benutzer ermöglicht. Auf einem Microsoft Windows Systemen können gleichzeitig viele verschiedene Programme ausgeführt werden. Ein Windows gibt es in verschiedenen Versionen und Varianten für verschiedene Geräte und Anwendungen. Unter anderem wird zwischen PC und Server Versionen unterschieden. Je nach Variante unterschiedet sich der Funktionsumfang des Systems.
Microsoft Windows (allgemein)
DNS Cache löschen
Damit ein Computer schneller mit Domainnamen umgehen kann, werden aufgelöste Namen in einem temporären Speicher, dem DNS-Cache, gespeichert. Es kann jedoch vorkommen, dass die Inhalte nicht mehr aktuell oder fehlerhaft sind. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, den DNS-Cache zu leeren.
Was ist die Hiberfil.sys?
Auf deinem Computer befindet sich eine bis zu mehrere Gigabyte große hiberfil.sys Datei und du weißt nicht, wofür sie ist? Kein Problem! Der Artikel zeigt dir, was ihr Nutzen ist und wie du sie sogar Löschen/Deaktivieren kannst. Dies gilt für Windows 7, 8, 10 & 11.
Shortcuts
Du möchtest mit deinem Microsoft Windows System effektiver arbeiten und so Zeit sparen? Dann schaue dir diese Shortcuts unbedingt an!
Autostart
Wenn wir Windows nutzen, sammeln sich mit der Zeit viele Programme an, die sich selbst beim Starten des OS (Operating System = Betriebssystem) ausführen und im Hintergrund arbeiten. Dies kann zu verlängerten Ladezeiten des OS, aber auch von anderen Programmen führen.
Windows - Bing-Hintergrundbilder
(Windows Spotlight)
Windows Spotlight ist eine Funktion, die täglich wechselnde, hochauflösende Hintergrundbilder und interessante Informationen auf dem Sperrbildschirm deines Computers anzeigt. Diese Funktion wurde entwickelt, um den Benutzern ein visuell ansprechendes und informatives Erlebnis zu bieten. In diesem Artikel erfährst du, wie man Windows Spotlight einrichtet und verwendet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Bing Hintergrundbilder, die den Weg für diese Funktion geebnet haben.
Windows - God Mode
Der "God Mode" in Windows 11 ermöglicht dir den Zugriff auf eine Vielzahl von Systemsteuerungseinstellungen an einem Ort.
Zu den Einstellungen auf die der God Mode einen schnelleren, jedoch keinen exklusiven Zugriff gibt, gehören: System und Sicherheit, Benutzerkonten, Darstellung und Anpassung, Hardware und Sound, Uhr, Sprache und Region und weitere.
Eingabeaufforderung direkt mit Befehlen aufrufen
Die Eingabeaufforderung, besser bekannt als "cmd.exe" oder "cmd", ist ein mächtiges Werkzeug auf jedem Windows-System. Wenn Du einen Befehl direkt ausführen möchtest, ohne ihn manuell in die Konsole einzugeben, bietet Windows Dir dafür praktische Parameter. Mit diesen kannst Du die "cmd.exe" gezielt steuern, um bestimmte Aufgaben effizienter zu erledigen. In diesem Artikel erkläre ich Dir ausführlich, wie das funktioniert und welche Unterschiede es zwischen den Parametern gibt.
Windows 11 - Installation (Schritt für Schritt Anleitung)
Hier findest du einen ausführlichen Leitfaden um Windows 11 zu installieren. Diese Anleitung bildet sowohl das Upgrade von einem bestehenden Windows, als auch die saubere neue Windows 11 Installation ab.
So öffnest du unter Microsoft Windows das Dateikontextmenü
Das Dateikontextmenü ist ein zentrales Werkzeug in Windows, um schnell auf Befehle und Funktionen zu einer Datei, einem Ordner oder dem Desktop zuzugreifen. Es erscheint, wenn du ein Element „rechtsklickst“ – und bietet je nach Kontext unterschiedliche Optionen.
Microsoft Terminal: SSH-Sitzung beim Start automatisch herstellen
Wer regelmäßig per SSH auf denselben Server zugreift, spart sich mit einem festen Profil im Windows Terminal das wiederholte Eintippen des Befehls. Mit ein paar Klicks lässt sich die Verbindung so konfigurieren, dass sie direkt beim Öffnen des Profils startet.
Befehle / Konfigurationen
Netzwerkadapter-Konfiguration unter Windows
Die Netzwerkadapter‑Konfiguration unter Windows lässt sich bequem über die grafische Oberfläche oder per Kommandozeile vornehmen. Ob IP‑Adresse, Gateway oder DNS‑Server – mit wenigen Schritten passen Sie die Einstellungen individuell an und optimieren so Ihre Verbindung.
Hostname (Computername) unter Windows 11 ändern – So geht’s
Der Hostname ist der eindeutige Name, mit dem Dein PC im Netzwerk erkannt wird. Standardmäßig vergibt Windows 11 oft kryptische Bezeichnungen wie DESKTOP-ABC123.
Mit wenigen Klicks kannst Du diesen Namen anpassen – zum Beispiel, um Deinen Rechner im Heimnetz leichter zu finden oder ihm eine persönliche Note zu geben.
Namensauflösung unter Windows überprüfen – Anleitung & Hintergründe
Die Namensauflösung ist ein zentraler Bestandteil der Netzwerkkommunikation. Sie sorgt dafür, dass Computer, Server und Dienste, die über leicht merkbare Namen (z. B. www.example.com) angesprochen werden, in IP-Adressen übersetzt werden, die Computer tatsächlich verwenden.
Wenn die Namensauflösung nicht funktioniert, können Webseiten oder Netzwerkressourcen nicht erreicht werden – selbst wenn die Internetverbindung an sich steht. In diesem Artikel erfährst du, wie du unter Windows schnell und effektiv prüfen kannst, ob die Namensauflösung ordnungsgemäß funktioniert.
Microsoft Office
Der Zusammenfassungszoom in PowerPoint – Präsentationen dynamisch gestalten
PowerPoint bietet viele Funktionen zur Strukturierung und Visualisierung von Präsentationen. Der Zusammenfassungszoom hebt sich dabei besonders hervor. Er ermöglicht eine interaktive Navigation innerhalb der Präsentation und sorgt für eine dynamische Darstellung von Inhalten.
Hyper-V
Installation und Aktivierung von Hyper-V unter Windows 11
Hyper-V ist eine leistungsstarke Virtualisierungsplattform von Microsoft, mit der du virtuelle Maschinen auf deinem Computer erstellen und verwalten kannst. Hier erfährst du, wie du Hyper-V aktivierst und sicherstellst, dass die Virtualisierungsunterstützung in der Firmware deines Systems eingeschaltet ist.
Hyper-V - einrichten einer virtuellen Maschine
Wenn Hyper-V bereits installiert, aktiviert und geöffnet ist, kannst du direkt mit der Einrichtung einer virtuellen Maschine beginnen. Hier ist eine kurze Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Microsoft PowerToys
Windows - PowerToys (Funktion & Installation)
Microsoft PowerToys ist eine Sammlung von Dienstprogrammen, die darauf abzielen, die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit von Windows zu verbessern. Ursprünglich in den 1990er Jahren für Windows 95 eingeführt, wurden die PowerToys nach einer Pause wiederbelebt und sind heute als Open-Source-Projekt auf GitHub verfügbar. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es Power-Usern ermöglichen, ihre Windows-Erfahrung zu optimieren und anzupassen. Bei einem Power-User handelt es sich um die Menschen, welche in Windows so produktiv und einfach wie nur möglich sein möchten.
PowerToys - Erweitertes Einfügen
Stell dir vor, du arbeitest an einem umfangreichen Dokument und möchtest Text kopieren und einfügen, ohne dabei das gesamte ursprüngliche Format mitzunehmen. Klingt nach einer lästigen Aufgabe, oder? Hier kommt das PowerToys Tool "Erweitertes Einfügen" ins Spiel, um dein Leben erheblich zu erleichtern.
PowerToys - Awake
Wenn du schon einmal in der Situation warst, dass dein Computer in den Energiesparmodus wechselt, während du nur kurz abgelenkt bist oder eine langwierige Aufgabe erledigst, dann kennst du sicherlich den Frust, jedes Mal die Sitzung wiederherstellen zu müssen. Hier kommt die PowerToys-Funktion "Awake" ins Spiel.
PowerToys - Farbwähler
Der PowerToys Farbwähler ist ein wahrer Gamechanger, wenn es um die Arbeit mit Farben auf deinem Bildschirm geht. Egal, ob du Designer, Entwickler oder einfach ein begeisterter Technikliebhaber bist – dieses kleine, aber mächtige Tool bietet dir alle Möglichkeiten, um Farben effizient und präzise zu identifizieren und anzupassen. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, was der Farbwähler kann, wie er funktioniert und warum er für dich unverzichtbar sein könnte.
PowerRename – Der smarte Massen‑Umbenenner in den Microsoft PowerToys
Wer schon einmal hunderte Dateien manuell umbenennen musste, weiß: Das ist nicht nur langweilig, sondern auch fehleranfällig. PowerRename, ein Tool aus den kostenlosen Microsoft PowerToys, macht damit Schluss. Es bringt eine leistungsstarke, aber einfach zu bedienende Oberfläche direkt in den Windows‑Explorer und spart so enorm viel Zeit.
Microsoft PowerToys - Hostdatei Editor im Überblick
Die Hosts‑Datei ist eine kleine, aber mächtige Textdatei, mit der sich Domainnamen lokalen IP‑Adressen zuordnen lassen. Sie wird oft genutzt, um Webseiten zu blockieren, lokale Entwicklungsumgebungen zu testen oder DNS‑Einträge temporär zu überschreiben.
Microsoft Edge
Browser-Task-Manager
Wenn dein Browser viel Leistung deines Rechners nutzt und du erfahren möchtest, welche Erweiterung oder Tab dies verursacht, dann könnte dir der Blick in den Browser-Task-Manager helfen.
Microsoft PowerShell
Automatisches Ausführen von PowerShell-Skripten beim Windows-Start
Das automatische Ausführen von PowerShell-Skripten kann hilfreich sein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. In diesem Artikel findest du zwei gute Methoden, wie du dein PowerShell-Skript beim Start von Windows automatisch ausführen lassen kannst: die Verwendung der Aufgabenplanung (Task Scheduler) und des Autostart-Ordners.