Informationstechnik

Bei IT handelt es sich um die Informationstechnik. Sie befasst sich mit der Verarbeitung und Speicherung von Daten.

Begriffe

Die Informationstechnologie (IT) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob beim Surfen im Internet, beim Arbeiten mit Software oder beim Speichern von Daten – hinter all diesen Vorgängen stecken komplexe Systeme und Fachbegriffe, die oft wie eine eigene Sprache wirken. Um sich in dieser digitalen Welt sicher zu bewegen, ist es hilfreich, die grundlegenden Begriffe und Konzepte zu kennen

Betriebssysteme

Betriebssysteme sind das unsichtbare Fundament moderner Computertechnik. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Hardware und Anwendungsprogrammen und sorgen dafür, dass Ressourcen wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten und Peripheriegeräte effizient genutzt werden. Ohne ein Betriebssystem könnten Programme nicht ausgeführt, Dateien nicht verwaltet und Eingaben nicht verarbeitet werden. Ob Windows, macOS, Linux oder spezialisierte Systeme für Smartphones und Server – jedes Betriebssystem erfüllt die Kernaufgaben Steuerung, Verwaltung und Schutz der Systemressourcen. Damit schaffen sie eine stabile, sichere und benutzerfreundliche Umgebung, in der Menschen und Maschinen reibungslos zusammenarbeiten können.

Computer

Ein Computer dient der Datenverarbeitung. Es werden Daten eingegeben (Dateneingabe) und nach der Verarbeitung (Datenverarbeitung) ausgegeben (Datenausgabe). Dieses Prinzip wird auch EVA genannt. Der Name Computer leitet sich aus dem lateinischen Wort "computare" oder zu deutsch "berechnen" (engl. "to compute") ab.

Heute gibt es viele verschiedene Formen von Computern mit jeweils eigenen Einsatzbereichen. So trägt heute fast jeder mindestens einen Computer mit sich: das Smartphone.

Bits / Bytes

Damit in der Informations- und Telekommunikationstechnik die Größen von Übertragungsraten, Medien, Dateien usw. angegeben werden können, benötigt man Maßeinheiten. 

IT-Sicherheit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist IT-Sicherheit längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ob Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Privatpersonen: alle sind potenzielle Ziele für Cyberangriffe. Phishing, Ransomware, Datenlecks oder gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen können enorme wirtschaftliche und persönliche Schäden verursachen. IT-Sicherheit umfasst daher alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Systeme, Netzwerke und Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Ausfall schützen. Ziel ist es, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten und so das Fundament für Vertrauen und Stabilität in der digitalen Welt zu schaffen.

Safety vs. Security – Zwei Seiten der Sicherheit

Im Deutschen wird „Sicherheit“ oft als ein einziger Begriff verstanden. Im internationalen technischen Umfeld, wie in Normen, Ingenieurwesen oder IT, unterscheidet man jedoch klar zwischen Safety und Security.
Beide sind entscheidend, um Menschen, Systeme und Werte zu schützen, aber sie zielen auf unterschiedliche Arten von Gefahren.

Speichermedien

Unter Speichermedien verstehen sich Komponenten welche der Haltung von Daten  dienen. Sie können mobil wie z. B. ein USB-Stick oder in einem Computer verbaut wie z. B. eine Festplatte sein.

USB Stick: Weniger Speicher als gekauft?

Viele kennen es: Der gekaufte USB-Stick hat im System weniger Speicherplatz als auf der Verpackung vom Hersteller versprochen. Liegt hier ein Betrug des Kunden vor oder ist doch alles richtig? Der Artikel bringt es dir näher!

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!