Domain Name System (DNS) – das unsichtbare Rückgrat des Internets

Ob beim Surfen, im Web, beim Versenden einer E-Mail oder beim Streamen eines Films – jedes dieser digitalen Erlebnisse wäre ohne dass Domain Name System (DNS) kaum möglich. DNS ist ein fester Bestandteil moderner Netzwerke, doch oft bleibt seine Rolle im Hintergrund verborgen. Es sorgt dafür, dass menschenlesbare Adressen wie technik-kiste.de blitzschnell in die passenden IP-Adressen umgewandelt werden, sodass die Kommunikation zwischen Geräten reibungslos funktioniert.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Was genau ist DNS, wie funktioniert es, und warum ist es so essenziell für unsere vernetzte Welt? Außerdem schauen wir uns an, wie DNS in lokalen Netzwerken eingesetzt wird und wie man durch gezielte Einstellungen mehr Sicherheit und Geschwindigkeit erreicht.

Einführung in Rechnernamen und die hosts-Datei

Rechnernamen (meist Hostnamen oder Hostnames genannt) sind die menschlich lesbaren Bezeichnungen von Geräten in einem Netzwerk. Statt sich IP-Adressen wie 192.168.1.10 zu merken, verwendet man Namen wie Laptop-Kerstin oder server01.

Du wirst doch sicherlich noch nie die IP-Adresse des Google.de-Webservers eingegeben haben, oder?

DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol

DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol und ist ein Netzwerkprotokoll, das Computern, Smartphones oder Druckern automatisch wichtige Netzwerkinformationen wie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway zuweist (bzw. mitteilt) und so die manuelle Konfiguration eines jeden Teilnehmers überflüssig macht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Image

Umfrage

📢 Deine Meinung zählt!

Wir überlegen, einen Technik‑Kiste Newsletter zu starten – mit spannenden Technik‑Tipps, exklusiven Artikeln und Updates direkt in dein Postfach.

Damit wir genau das liefern, was dich interessiert, brauchen wir dein Feedback:

👉 Sag uns in unserer kurzen Umfrage, ob du dir so einen Newsletter wünschst und welche Inhalte dir am wichtigsten sind.

Deine Vorteile:

  • Mitreden, wie der Newsletter gestaltet wird
  • Exklusive Infos vor allen anderen
  • Keine Werbung, nur relevanter Technik‑Content

Jetzt mitmachen – es dauert nur 1 Minute!